· 

Spielefest: Ein Tag voller Gemeinschaft, Spiel und Spaß

Die Grundschule Bad Reichenhall St. Zeno/Marzoll feierte ihr traditionelles Spielefest, welches alle zwei Jahre stattfindet. Auf dem Sportplatz Münchner Allee kamen Kinder und Lehrkräfte beider Schulhäuser aus Zeno und Marzoll zusammen, um einen unvergesslichen Tag voller Spiel, Spaß und Gemeinschaft zu erleben.

Gemeinsam packten schon früh morgens Eltern, Lehrkräfte und Hausmeister an, um den Sportplatz Münchner Allee in ein Spieleparadies zu verwandeln.

Nach dem Eintreffen der Kinder begann der Tag schwungvoll mit einem gemeinsamen musikalischen Auftakt. Bekannte Lieder aus den Kinderfestspielen der Philharmonie Salzburg sowie die Schulsongs „Hand in Hand“ und der „Zeno/Marzoll-Wellerman“ brachten die Kinder sofort in Bewegung und sorgten für eine freudige Stimmung.

Anschließend verteilten sich die Kinder auf die zahlreichen, abwechslungsreichen Spielstationen, die mit viel Engagement vorbereitet worden waren. Von der riesigen Hüpfburg des Kreisjugendrings über die erfrischende Spritzwand der Freiwilligen Feuerwehr Bad Reichenhall bis hin zu Klassikern wie Schwammwurf, Schwungtuch, Tauziehen und Pedalos – für jeden Geschmack war etwas dabei. Auch knifflige Geduldsspiele wie der Heiße Draht, Tangram und Mikado forderten Geschicklichkeit und Konzentration. Ein besonderer Lernort war die Müll-Sortierstation des Landratsamtes Berchtesgadener Land, an der die Kinder spielerisch Wissen über Umweltschutz erlangen konnten.

Die Organisation und Durchführung dieser Veranstaltung lag in den bewährten Händen des engagierten Elternbeirats, unter der Federführung von Conny Neubauer, die gemeinsam mit ihrem Team und der Schulleitung für einen reibungslosen Ablauf sorgte.

Für ausreichend Wasser und Schatten bei sommerlichen schwülwarmen Temperaturen war an allen Spielstationen gesorgt. Und für kleinere Wehwechen standen die Schulsanitäter gut erkennbar an roten Westen zur Verfügung. Mit Funkgeräten konnten diese sogar Kontakt zu ihrer Basis, die von einer Mutter betreut wurde, aufnehmen. Glücklicherweise beschränkten sich die Einsätze aber überwiegend auf Kühlbeutel und einzelne Pflaster.

Besondere Höhepunkte boten auch externe Kooperationspartner. Die Musikkapelle Marzoll begeisterte mit rund zehn Mitgliedern und lud zu einem spannenden Instrumentenschnuppern ein, das bei vielen Kindern das Interesse an Musik weckte. Schulleiter Wolfgang Kerschl konnte zudem Frau Martina Dötterl vom Nationalpark Berchtesgaden und Frau Theresa Billinger von der Biosphärenregion Berchtesgadener Land begrüßen. An deren Ständen erfuhren die Kinder Faszinierendes über heimische Wildvögel, bestaunten einen ausgestopften Adler und ein Birkhuhn aus nächster Nähe und konnten bei der Biosphärenregion Kieselsteine bunt und kreativ bemalen.

„Im Zentrum dieses Festes stand das gemeinsame Erleben unserer Schulgemeinschaft und die Möglichkeit für jedes Kind, sich an den vielfältigen Stationen auszuprobieren“, betonte Schulleiter Wolfgang Kerschl. „Dieses Fest stärkt nicht nur unseren Zusammenhalt, sondern gibt jedem Kind die Chance, seine Stärken zu entdecken und einfach Freude am gemeinsamen Tun zu haben.“

Der ereignisreiche Tag, der nur durch die zahlreichen fleißigen Helferinnen und Helfer – Eltern, Lehrkräfte und Freiwillige – möglich war, fand seinen würdigen Abschluss mit einem Ständchen der Musikkapelle Marzoll, das die fröhliche Stimmung des Festes perfekt abrundete.

So waren alle Kinder zwar müde und geschafft von den Erlebnissen, Aktionen und nicht zuletzt den warmen Temperaturen, aber glücklich und dankbar für einen schönen Tag.

 

Die Grundschule Bad Reichenhall St. Zeno/Marzoll blickt auf ein überaus gelungenes Spielefest zurück und freut sich bereits auf die nächste Ausgabe in zwei Jahren.

So findet man uns

Schulhaus St. Zeno, Zenostr. 4b, 83435 Bad Reichenhall

Tel: +49 8651 78 685

Mail: 2368.zeno-marzoll@schule.bayern.de

Die Grundschule befindet sich im 2. Stock!

Schulhaus Marzoll, Schloßberg 16, 83435 Bad Reichenhall

Tel: +49 8651 61664

Krankmeldung

Bitte melden Sie Ihr Kind vor 7:55 Uhr über das Modul "Krankmeldung" im Schulmanager vom Unterricht ab.
Eine separate Krankmeldung bei der OGTS ist nicht notwendig.


Öffnungszeiten Schulhaus

Schulhaus St. Zeno ab 7:30 Uhr.

Der Unterricht beginnt um 7:55 Uhr.

 

Schulhaus Marzoll ab 7:40 Uhr.

Der Unterricht beginnt um 8:00 Uhr.