"Papa, ich hab einen Platten! Kannst du mir helfen?" Diesen Satz haben wahrscheinlich schon viele Eltern gehört.
Und wüssten Sie es? Ihre Kinder können das nun.
Die vierten Klassen beschäftigen sich nämlich mit dem Thema „Fahrradreparatur“.
Ein Beitrag nicht nur zu mehr Selbstständigkeit, sondern auch im sparsamen Umgang mit Ressourcen.
Denn nicht alles, was kaputt ist, muss gleich weggeworfen werden.
Zuerst wurden wichtige Fachbegriffe erklärt: Zum Beispiel, was ein Schlauch, ein Mantel, ein Ventil oder eine Felge ist. Anschließend übten die Kinder Schritt für Schritt, wie man ein Loch im Fahrradschlauch flickt.
Um den Schlauch besser erreichen zu können, mussten die Schülerinnen und Schüler das Rad lösen, den Reifen abziehen und den Schlauch herausnehmen. Mit etwas Übung klappte das super!
Am Ende pumpten die Kinder die Reifen wieder auf. Dabei musste auf den passenden Luftdruck geachtet werden.
Der nächste Platten kann kommen! - Oder besser doch nicht?