Schulleben · 28. Juli 2025
"Papa, ich hab einen Platten! Kannst du mir helfen?" Diesen Satz haben wahrscheinlich schon viele Eltern gehört. Und wüssten Sie es? Ihre Kinder können das nun. Die vierten Klassen beschäftigen sich nämlich mit dem Thema „Fahrradreparatur“. Ein Beitrag nicht nur zu mehr Selbstständigkeit, sondern auch im sparsamen Umgang mit Ressourcen. Denn nicht alles, was kaputt ist, muss gleich weggeworfen werden. Zuerst wurden wichtige Fachbegriffe erklärt: Zum Beispiel, was ein Schlauch, ein...

Schulleben · 21. Juli 2025
„Wenn ich nicht weiter weiß, dann hilft mir meine Patin bei den Aufgaben. Sie ist für mich da und zusammen schaffen wir das!“, erzählt Christopher seiner Klasse stolz. Einmal wöchentlich darf sich der Schüler in der offenen Ganztagsschule am Nachmittag auf diese Unterstützung von Frau Dr. Müller freuen. Mit Begeisterung deckten die Kinder deshalb den Lernpaten der Grundschule eine Kaffeetafel. Zum Jahresabschluss waren diese eingeladen, das Schuljahr Revue passieren zu lassen und...

Schulleben · 21. Juli 2025
Mit viel Motivation und sportlichem Ehrgeiz nahm unsere Schule am diesjährigen Kreissportfest in Teisendorf teil. Dort durften die Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Disziplinen wie Hindernissprintstaffel, Weitwurf, Medizinballweitstoß, Weitsprung und Biathlon ihr Können unter Beweis stellen. Alle gaben ihr Bestes, feuerten sich gegenseitig an und zeigten tollen Teamgeist. Neben vielen großartigen Leistungen und Erfolgen stand vor allem der gemeinsame Spaß an der Bewegung im...

Schulleben · 16. Juli 2025
Einen herausfordernden Verkehrsparcours bewältigten die Kinder der Klassen 1-3 bei den Schonraumübungen der Kreisverkehrswacht. Herzlichen Dank an das Team um Herrn Starnecker für Organisation, Aufbau und fachkundige Anleitung zu den Themen um die Sicherheit im Straßenverkehr.

Honigernte
Schulleben · 16. Juli 2025
Endlich hatte das lange Warten ein Ende! Immer wieder durften die Kinder der AG Umweltspürnasen bei der regelmäßigen Kontrolle des Bienenvolks etwas Honig probieren. Nun war dieser endlich reif. Mit dem Refraktrometer wurde ein Wassergehalt von 16 % festgestellt. Die Kinder nahmen also die Wachsdeckel ab und schleuderten die Waben aus. Beim nächsten Termin wird der Honig in Gläser abgefüllt und mit selbst gestalteten Etiketten korrekt beschriftet werden.

Schulleben · 14. Juli 2025
Im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts durfte die Klasse 3a einen spannenden und lehrreichen Ausflug zur Freiwilligen Feuerwehr in Bad Reichenhall unternehmen. Nach einer kurzen theoretischen Einführung in die Aufgaben der Feuerwehr bekamen die Kinder die besondere Gelegenheit, zu Übungszwecken einen Notruf bei der Leitstelle abzusetzen. Ein wichtiger und spannender Moment, bei dem sie hautnah erleben konnten, wie ein echter Notruf funktioniert. Anschließend ging es praktisch zur Sache:...

Schulleben · 03. Juli 2025
Die Grundschule Bad Reichenhall St. Zeno/Marzoll feierte ihr traditionelles Spielefest, welches alle zwei Jahre stattfindet. Auf dem Sportplatz Münchner Allee kamen Kinder und Lehrkräfte beider Schulhäuser aus Zeno und Marzoll zusammen, um einen unvergesslichen Tag voller Spiel, Spaß und Gemeinschaft zu erleben. Gemeinsam packten schon früh morgens Eltern, Lehrkräfte und Hausmeister an, um den Sportplatz Münchner Allee in ein Spieleparadies zu verwandeln. Nach dem Eintreffen der Kinder...

Schulleben · 03. Juli 2025
Einige Klassen der dritten und vierten Jahrgangsstufe hatten sich zum Thema Strom die Forscherbox "Heißer Draht" des Schülerforschungszentrums BGL ausgeliehen. Mit den sortierten und gut strukturierten Bausätzen konnte sich jedes Kind das Spiel "Heißer Draht" selbst zusammenbauen. So wurden an einem Objekt fächerübergreifend Lesekompetenz, handwerkliche Fähigkeiten sowie das Verständnis der Technik geschult und der Wortschatz der Schülerinnen und Schüler durch Fachbegriffe wie...

Schulleben · 03. Juli 2025
Wir freuen uns, dass in unseren Räumlichkeiten die Mathefüchse des Schülerforschungszentrums Berchtesgadener Land stattfinden! Am Mittwochnachmittag treffen sich die Kinder und gehen gemeinsam mit Herrn Beyhl spannenden mathematischen Rätseln auf den Grund.

Schulleben · 26. Juni 2025
Ein ganz besonderes musikalisches Erlebnis durften unsere Schülerinnen und Schüler bei den diesjährigen Kinderfestspielen der Salzburger Philharmoniker genießen. Im Zentrum des Programms stand das berühmte Orchesterwerk „Die Moldau“ von Bedřich Smetana, das kindgerecht, unterhaltsam und lebendig aufbereitet wurde. Das Konzert wurde von einem kleinen, humorvollen Theaterstück eingerahmt: Ein etwas zerstreuter Mann war auf der Suche nach seinem Flusskreuzfahrtschiff, welches jedoch...

Mehr anzeigen

So findet man uns

Schulhaus St. Zeno, Zenostr. 4b, 83435 Bad Reichenhall

Tel: +49 8651 78 685

Mail: 2368.zeno-marzoll@schule.bayern.de

Die Grundschule befindet sich im 2. Stock!

Schulhaus Marzoll, Schloßberg 16, 83435 Bad Reichenhall

Tel: +49 8651 61664

Öffnungszeiten Schulhaus

Schulhaus St. Zeno ab 7:30 Uhr.

Der Unterricht beginnt um 7:55 Uhr.

 

Schulhaus Marzoll ab 7:40 Uhr.

Der Unterricht beginnt um 8:00 Uhr.

Bürozeiten Sekretariat

  • Mo 7:30 - 14 Uhr
  • Di 7:30 - 10:30 Uhr
  • Mi 7:30 - 10:30 Uhr
  • Do 7:15 - 8:45 Uhr
  • Fr 7:30 - 13 Uhr