So mancher mag sich bei einem Blick durch die Türe der Turnhalle vielleicht gefragt haben, was denn da los ist.
Erwachsene Männer fuhren auf Bobbycars herum und die Kinder mussten zuschauen!
Tatsächlich handelte es sich um das Schulwegtraining für die ersten Klassen.
"Sicher zur Schule! Sicher nachhause!" lautet das Motto immer, aber ganz besonders in diesen Tagen.
Gerade, wenn die Tage kürzer werden, die Straßen nässer und vielleicht ein Morgennebel in der Luft liegt, ist das richtige Verhalten am Gehsteig, am Zebrastreifen oder an der Fußgängerampel besonders wichtig.
Dazu gehört auch sichere und gut sichtbare Kleidung. Unsere Erstklässler wurden deshalb von der Kreisverkehrswacht mit reflektierenden Schutzüberwürfen ausgestattet.
In der Turnhalle durften sie nun trainieren, wie die Straße überquert werden muss.
Dazu wurden von Robert Eberherr und Peter Starnecker Gehsteige und Fußgängerüberwege ausgerollt.
Sogar eine funktionierende Ampel wurde aufgebaut.
Statt Autos rollten nun Bobbycars auf den Straßen.
Aufmerksam und verantwortungsbewusst befolgten die Kinder die Sicherheitsregeln im Übungsraum und drehten fleißig die Köpfe nach links und rechts, um die heranfahrenden Tretautos rechtzeitig zu erkennen.
Anschließend ging es nach draußen in die Praxis, um das Gelernte gleich anzuwenden.
Die Schulleitung dankt der Kreisverkehrswacht herzlich für das enorme ehrenamtliche Engagement und die gute Zusammenarbeit für mehr Schulwegsicherheit.
Zugleich werden alle Eltern gebeten, unnötige Elterntaxifahrten rund um die Schulhäuser zu vermeiden. Die bestehenden Befahrungs- und Halteverbote sind einzuhalten. So wird der Verkehr für die Kleinen übersichtlicher.
Der Schulweg zu Fuß oder mit dem Roller macht den Kopf frei, erlaubt es die frische Luft zu genießen, sich zu bewegen und mit Freunden zu ratschen.